IIK >> Dokumentation >> 2011 >> Kurse >> Train the Trainer >> Programminformationen
Train the Trainer Zertifizierter Basis-Workshop in Schloss Mickeln 29. August bis 2. September 2011
Zurück zur Standard-Ansicht
Kurstitel | Train the Trainer [08WPa55] Zertifizierter Basis-Workshop in Schloss Mickeln |
Zusammenfassung | Wie schafft man es im Training mit Erwachsenen individuelles Lernen zu ermöglichen?
Wie kann ich als Trainer persönliche Entwicklungsprozesse begleiten?
Wie schaffe ich es als Trainer, den Seminarteilnehmern die Anwendung von Wissen zu erleichtern?
Mit anderen Worten: „Was muss denn ein Trainer heute alles so drauf haben?“
Diese Fragen wurden gestellt und aus den Antworten sind ein Konzept und ein Design erstellt worden, die es angehenden Trainern, freien und innerbetrieblichen Weiterbildnern, Personalentwicklern und anderen Lernberatern ermöglichen, sich in 5 Tagen die Trainer - Basics anzueignen |
Kursinhalt | Die Teilnehmer
- erleben exemplarisch den Prozess von der Auftragsklärung bis zur Seminarevaluation und erhalten diverse Instrumente und Werkzeuge zur Planung und
Durchführung von Trainings und Seminaren an die Hand
- können somit selbstständig Trainings planen, gestalten und durchführen und wissen, welche Aspekte dabei beachtet werden müssen
- erleben sich und ihr Handeln vor Gruppen und erlangen Transparenz über ihr eigenes Trainerverhalten.
Inhalte:
· Trainerpersönlichkeit: Anforderungen – Erwartungen - Rollen
· Erwachsenenlernen und Teilnehmerorientierung
· Didaktik und Methodik von Trainings
· Auftragsklärung und die Bedeutung von Lernzielen
· Trainingsaufbau und -phasen
· Optimale Seminargestaltung: der Medienmix
· Visualisierung: ein Flipchart allein macht noch keinen Meister, hilft aber ungemein
· Moderationsmethoden und Präsentationstechniken
· Trainingsalltag: herausfordernde Situationen und Trouble shooting
· Praxisphasen: Erleben der Methoden und Gestaltung des eigenen Projektes
Für wen dieser Workshop geeignet ist:
- Menschen in der Wissensvermittlung, die ihren Seminaren, Präsentationen und Trainings eine fundierte Grundlage geben möchten
- Menschen, die aufgrund ihres bisherigen beruflichen Werdegangs oder aufgrund einer beruflichen Veränderung den Schritt in die Wissensvermittlung gehen möchten und sich noch das Handwerkszeug aneignen sollten, professionelle Workshops/Trainings/Seminare geben und leiten zu können
- Menschen, die in einer Lernergruppe ihre bisherige Trainertätigkeit reflektieren, professionalisieren oder auffrischen möchten
- Schon ausgebildete Trainerinnen und Trainer, die Ihren Beruf erfolgreicher gestalten möchten
- Führungskräfte und/oder Berater, die ihre Erfahrungen und Methoden um Trainerfertigkeiten erweitern möchten
- Menschen, die neugierig und interessiert an dem Trainer-Beruf sind
Ziel des zertifizierten Trainer-Workshops:
- Erlangen und Erweitern fachlicher, reflexiver und persönlicher Kompetenzen, um als Trainer erfolgreich zu sein
- zertifizierte Weiterbildung
Methoden:
- Rollenspiele
- Gruppenübungen
- Theorie
- Feedback und Diskussion im Plenum
- Kommunikation in Trainingsprozessen
- Erstellung von exemplarischen Trainerleitfaden
- Trainingsansätze kennenlernen und diskutieren
- Durchführung eines eigenen Trainingsabschnitt
Medieneinsatz:
- Moderationswand
- Flipcharts
- Beamer
|
Leistungen | 40h Seminar (5 Tage), täglich 9:00 - 17:00h
ausführliche Teilnahmebescheinigung und leistungsabhängiges Zertifikat (80% Anwesenheit + eigene Präsentation), Seminarmaterialien (Reader) und ein ausführliches Fotoprotokoll am Ende der Seminarwoche,
Eine Unterkunft ist im Preis nicht inbegriffen. Bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft unterstützt das IIK Sie gerne. |
Zielgruppe | angehende Trainer in der innerbetrieblichen Weiterbildung oder Freiberufler |
Kurstermin | 29.08. - 02.09.2011 |
Teilnehmerzahl | 12 |
Projektleitung | Antje Krüger, M.A.
Bereichsleiterin Weiterbildung und Hochschulkooperation
Mediatiorin, Coach und Moderatorin
Institut für Internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität (IIK Düsseldorf e.V.)
Palmenstraße 25
40217 Düsseldorf |
Dozenten | Das IIK Düsseldorf arbeitet mit einem sehr kompetenten Trainerteam, das die Train-the-Trainer-Workshops ausrichtet. Den Teilnehmern stehen pro Workshop 2 TrainerInnen zur Seite. Wer Trainer/in in welchem Workshop ist, erfahren die Teilnehmer in der ausführlichen Informationsmail.
Barbara Beyersdorf:
NLP-Master DVNLP zertifiziert,
Zertifizierte DV- und Produkttrainerin,
Erlebnisorientiere Trainerin mit einer Vielzahl an Zusatzqualifikationen für Trainer (Sprech- und Atemtechnik, Aufbautrainings, Coach the Trainer, Suggestopädie),
Trainerin für Führungskräfte.
Dipl.-Geogr. Sabine Eismar:
Business Coach nach ZERTQUA-Standard,
Trainerin für Führungskräfte und Konfliktmanagement, Weiterbildungen in BWL, Essentielles Theater, Körpersprache und NLP, Mitarbeit in verschiedenen Coaching-Projekten Düsseldorf,
Industriekauffrau und Diplom-Geographin.
Agathe Gandaa, M.A.
NLP-Zusatzqualifikation DVNLP zertifiziert,
Zertifizierte Personalentwicklerin,
Zusatzausbildungen u.a. zur zertifizierten Kundenservicetrainerin,
Coach und Trainerin für Führungskräfte und Teamentwicklung
Dipl.-Päd. Rüdiger Kerls-Kreß
Zertifizierte Zusatzausbildungen in Gesprächsführung, Psychodrama, Mediation, Konferenzmoderation, systemische Supervision (DGSv-zertifizierte Ausbildung im Standard der systemischen Gesellschaft)
Trainer, Coach und Supervisor für Führungskräfte und soziale Einrichtungen
|
Ort | Schloss Mickeln
Alt Himmelgeist 25
40589 Düsseldorf (Himmelgeist)
Prospekt:
http://www.uni-duesseldorf.de/home/Kopfnavigation/Mitarbeiter/Organisation/Dez6/schloss-mickeln/Dokumente/SchlossMickeln.pdf
Anreisebeschreibung:
http://www.uni-duesseldorf.de/home/Kopfnavigation/Mitarbeiter/Organisation/Dez6/schloss-mickeln/Dokumente/Anreisebeschreibung.pdf |
Zeit | Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00h |
Anmeldefrist | Anmeldung möglich bis Erreichen der Höchstteilnehmerzahl oder 26.08.2011. |
Kursgebühren | 1160.00 Euro |
ermäßigte Kursgebühren | 0.00 Euro Die Anmeldung ist erst nach einer Anzahlung der Kursgebühr oder nach Erhalt einer Kostenübernahmeerklärung durch den Arbeitgeber garantiert. |
Besonderheiten | Sie erhalten am Ende der Trainingswoche ein Zertifikat. Die Zertifizierung beinhaltet die Vorstellung und Präsentation einer eigenen Seminarpassage vor der Arbeitsgruppe und dem Trainerteam. In einer ausführlichen Feedbackrunde diskutieren Sie die Beiträge. |
Kultur- und Freizeitprogramm | Vor Beginn des Workshops erhalten die Teilnehmer einen schriftlichen Bogen zur Erwartungsabfrage, um die Trainingswoche beim IIK Düsseldorf perfekt zu konzipieren und zu koordinieren. Des Weiteren versenden wir ca. 2-3 Wochen vor Kursstart eine ausführliche Informationsmail.
Der 5-tägige Workshop startet täglich um 9.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr. An allen Tagen gibt es mindestens 3 Hauptpausen, in denen die Teilnehmer bewirtet werden. Der Workshop endet freitags gegen 17.00 Uhr, nach der Zertifizierung.
|
Sonstige Infos | Die Teilnehmer erhalten Arbeitsunterlagen und einen Seminarreader sowie ein ausführliches Fotoprotokoll
Wie Sie beim IIK Düsseldorf weiterlernen können:
Seit 2011 bietet das IIK Aufbau- und Vertiefungsworkshops für Trainerinnen und Trainer an. Thmen sind u.a.:
- Coachingkompetenz
http://iik-duesseldorf.de/archiv/2011/kurse/09wpw54/programm.php
- Werbung und Eigen-PR
http://iik-duesseldorf.de/archiv/2011/kurse/08wpw54/programm.php
- Moderationstraining
http://iik-duesseldorf.de/archiv/2011/kurse/11wkp53/programm.php
Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, nach Beendigung des Workshop Lerngruppen zu bilden und im Erfahrungsaustausch zu bleiben. Auf diese Weise haben sich schon viele Gruppen gebildet, die regelmäßige Supervisionstreffen organisiert haben oder gemeinsam weiterlernten. Die IIK-Teilehmer profitieren von diesen möglichen Vernetzungen in ihrer späteren oder gegenwärtigen Trainertätigkeit.
|
Weitere Auskünfte |
 |
|