Kurstitel | Grundlagen guter Kommunikation [04WKk54] Umfangreiches Kommunikationstraining |
Niveau | Für diesen Workshop brauchen Sie keine besonderen Vorkenntnisse. |
Zusammenfassung | Kommunikation ist alltäglich und verläuft scheinbar von allein. Wir kommunizieren den ganzen Tag; wir senden verbale und non-verbale Botschaften egal ob im Beruf oder im Privatleben. Wir erachten unsere Kommunikation als so selbstverständlich, dass wir sie erst hinterfragen, wenn sie uns in einen Streit, eine andere Konfliktsituation oder in einen Misserfolg führt. Wir reden aneinander vorbei, es kommt zu Missverständnissen und Diskussionen können ergebnislos enden.
Der Workshop „Gute Kommunikation“ zeigt Ihnen „wie wir kommunizieren“ bzw. was wir an unserer Kommunikation verändern können. Sie werden für Gesprächsverhalten sensibilisiert und erkennen so, wie Sie strategisch Kommunizieren und interagieren können.
Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung und Übung gängiger und bewährter Methoden, die eigene Kommunikation zu verbessern, technische Lücken zu schließen und eine wertschätzende Verständigung zu führen.
|
Kursinhalt | - Kommunikationsmodelle
- Kommunikatonssituation:
Das "Gespräch" - Dialogische Kommunikation
Fokus: Aufbau von Inhalt
Aussage und Ziel
Gesprächssituation
Gesprächspartner
- Fragetechniken
- Zuhörtechniken
- Ich-Botschaften senden
- Feedbackregeln (Rückmeldung geben und empfangen lernen)
- positiv Kommunizieren (loben und wertschätzen)
- Verhandlungstechniken
- Argumentationstechniken
- die Rolle der Stimme (u.a. Lautstärke und Betonung)
- die Rolle der non-verbalen Kommunikation: Körperhaltung, Gestik, Mimik
Methoden:
Vermittelte Theorie wird direkt in die Praxis umgesetzt.
- Übungen, Rollenspiele, Feedbackrunden
|
Leistungen | 2 Tage Kommunikationstraining, Materialien, Getränke |
Zielgruppe | Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikation verbessern möchten. |
Kurstermin | 26.04. - 27.04.2013 |
Teilnehmerzahl | max. 12 Teilnehmer |
Projektleitung | Antje Krüger, M.A.
Bereichsleiterin Weiterbildung und Hochschulkooperation
Mediatiorin, Coach und Moderatorin
IIK Düsseldorf e.V.
|
Dozenten | Sandra Kathleen Lichtenau, M.A.
Rhetorik- und Kommunikationstrainerin |
Ort | IIK-Trainingszentrum
Palmenstraße 25
40221 Düsseldorf |
Zeit | Freitag und Samstag von 09.30-17.00 Uhr |
Anmeldefrist | Anmeldung möglich bis Erreichen der Höchstteilnehmerzahl oder 25.04.2013, danach auf Anfrage. |
Kursgebühren | 350.00 Euro |
ermäßigte Kursgebühren | 320.00 Euro Bei Anmeldung bis zum 11.04. gibt es einen Last-Minute-Rabatt von 30 EUR. |
Besonderheiten | Die Anmeldung ist erst nach einer Anzahlung der Kursgebühr oder nach Erhalt einer Kostenübernahmeerklärung durch den Arbeitgeber garantiert. |
Weitere Auskünfte |
 |