 Business English
|
 |
IIK >> Dokumentation >> 2018 >> Kurse >> TtT advanced: Coachingmethoden >> Programminformationen
TtT advanced: Coachingmethoden Aufbauworkshop Coachingkompetenz für Trainer 26. bis 27. November 2018
Druckversion
Kurstitel | TtT advanced: Coachingmethoden [11WPc55] Aufbauworkshop Coachingkompetenz für Trainer |
Zusammenfassung | Dieses Train-the-Trainer-advanced-Training stellt Coachingtools vor, die den Trainer-Methodenkoffer bereichern und die eigenen Trainings abwechslungsreicher sowie für die Teilnehmer gewinnbringender gestalten. Es unterstützt die Trainer auch dabei, kritische Situationen im Training besser zu verstehen und so zur eigenen Rollenklärung beizutragen.
Methoden im Coaching stammen größtenteils aus den Bereichen der Managementlehre, der Psychologie und der Philosophie. Es haben sich dabei "Schulen" entwickelt aus denen z.B. das Neurolinguistische Programmieren (NLP), der Systemische Ansatz oder die Transaktionsanalyse hervorgegangen sind.
Aus diesen "Richtungen" möchten wir verschiedene Methoden vorstellen, derer sich ein Trainer gut bedienen kann, wenn er z.B. das Lernen fördern, verschiedene Veränderungsprozesse unterstützen, Teamkonflikte beruhigen oder die Teilnehmer auf dem Weg zu einer Lösungsfindung begleiten möchte.
Coachingmethoden können auch eine gute Ergänzung zum teilnehmerzentrierten Lehransatz sein. Dabei geht es im Kern darum, die Lösungsfindung des Teilnehmers selbst im Sinne einer "Hilfe zur Selbsthilfe" zu verstehen. Zusätzlich helfen die Methoden aus dem Coaching dabei, eine gesunde Basis für den Lernerfolg zu schaffen sowie das Denk- und Reflexionsvermögen zu fördern.
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer einen kleinen Methodenkatalog aus dem Coaching und erarbeiten, in welchen Trainingssituationen der Einsatz des jeweiligen Tools sinnvoll ist. Dabei erweitern sie die eigene "Trainerrolle". Unter Anleitung eines(r) erfahren Coachs/Trainerin können sich die Teilnehmer ausprobieren und eine Lernreise in die "Coachingwelt" unternehmen.
Ziel des Workshops ist der Ausbau des Methodenkoffers und die Weiterentwicklung der eigenen Trainerrolle für erfahrene Trainer in der Erwachsenenbildung.
|
Kursinhalt | Methoden zu:
• Selbstreflexion als Trainer vs. Selbstreflexion als Coach - die lethologische Haltung = das eigene Wissen bewusst zurückstellen
• Coaching und Training: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Einsatz und Definitionsansätze
• Erweiterte Transaktionsanalyse: Drama- und Gewinnerdreieck
• Verhaltens- und Lernmuster: bestehende Muster aufbrechen, um neue Lernerfahrungen zu ermöglichen
• Perspektivwechsel - das "Umschalten im Kopf"
• Systemisch-lösungsorientierte Interventionen
• Das "Innere Team" als Ressource für Trainer und Teilnehmer
Vor dem Workshop führen wir eine Erwartungsabfrage durch, um auf ausgewählte Themen einen Schwerpunkt setzen zu können. Die Inhalte werden je nach Bedarf der Teilnehmer von der Trainerin vorgestellt und eingeübt.
Methoden:
Lehrvorträge, Lehrgespräche, Diskussionen, Gruppen- und Partnerarbeit, Rollenspiele sowie weitere praktische Übungen
|
Leistungen | 16 Seminareinheiten, Kursmaterialien, ausführliche Teilnahmebescheinigung |
Zielgruppe | Erfahrene Trainer, die ihren Methodenkoffer um Coachingmethoden erweitern und ihre eigene Rolle ausbauen möchten. |
Kurstermin | 26.11. - 27.11.2018 |
Teilnehmerzahl | max. 12 |
Projektleitung | Antje Krüger, M.A.
Bereichsleitung Weiterbildung
Nationale und internationale Förderprogramme
Mediatiorin, Coach und Moderatorin
Institut für Internationale Kommunikation e.V.
weiterbildung@iik-deutschland.de
Tel.: 0211/566 22 0 |
Dozenten | Corinna Kriesemer, M.A.
Master of Business Coaching (European Business Ecademy), NLP- Master, Personal Coach, Trainerin,
Social Media & Community Manager (DEPAK), Master Typo 3-Profiler
|
Ort | IIK Trainingszentrum
Raum G9
Eulerstraße 50
40477 Düsseldorf |
Zeit | Montag 9:30 - 17:00 Uhr
Dienstag 9:00 - 16:00 Uhr |
Anmeldefrist | Anmeldung möglich bis Erreichen der Höchstteilnehmerzahl oder 21.11.2018, danach auf Anfrage. |
Kursgebühren | 560.00 Euro |
ermäßigte Kursgebühren | 0.00 Euro Ehemalige IIK-Train-the-Trainer-Teilnehmer erhalten auf diesen Kurs einen Rabatt von 10%. Bitte bei der Anmeldung ins Bemerkungsfeld eintragen. |
Online-Anmeldung | iik-duesseldorf.de/anmeldung/ |
Weitere Auskünfte |
 |
|